- Verklemmung
- Hemmung (f), Verklemmung (f)eng jamming
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Glossar. 2013.
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Glossar. 2013.
Verklemmung — Beispiel für einen Deadlock Deadlock oder Verklemmung bezeichnet in der Informatik einen Zustand, bei dem ein oder mehrere Prozesse auf Betriebsmittel warten, die dem Prozess selbst oder einem anderen beteiligten Prozess zugeteilt sind. Eine… … Deutsch Wikipedia
Verklemmung — Ver|klẹm|mung 〈f. 20; bes. fig.〉 1. das Verklemmtsein 2. psych. Hemmung * * * Ver|klẹm|mung, die; , en: 1. a) das [Sich]verklemmen; b) das Verklemmtsein, Festklemmen: das Bein aus der V. befreien. 2. ↑ … Universal-Lexikon
Verklemmung — ⇡ Deadlock … Lexikon der Economics
Dead Lock — Beispiel für einen Deadlock Deadlock oder Verklemmung bezeichnet in der Informatik einen Zustand, bei dem ein oder mehrere Prozesse auf Betriebsmittel warten, die dem Prozess selbst oder einem anderen beteiligten Prozess zugeteilt sind. Eine… … Deutsch Wikipedia
Deadlock — oder Verklemmung bezeichnet in der Informatik einen Zustand, bei dem ein oder mehrere Prozesse auf Betriebsmittel warten, die dem Prozess selbst oder einem anderen beteiligten Prozess zugeteilt sind. Eine Abart der Verklemmung ist der Livelock… … Deutsch Wikipedia
Livelock — Beispiel für einen Deadlock Deadlock oder Verklemmung bezeichnet in der Informatik einen Zustand, bei dem ein oder mehrere Prozesse auf Betriebsmittel warten, die dem Prozess selbst oder einem anderen beteiligten Prozess zugeteilt sind. Eine… … Deutsch Wikipedia
Dining philosophers problem — Aufbau des Philosophenproblems Es handelt sich bei dem Philosophenproblem (engl. Dining Philosophers Problem) um ein Fallbeispiel aus dem Bereich der Theoretischen Informatik. Dabei soll das Problem der Nebenläufigkeit erklärt werden, und die… … Deutsch Wikipedia
Speisende Philosophen — Aufbau des Philosophenproblems Es handelt sich bei dem Philosophenproblem (engl. Dining Philosophers Problem) um ein Fallbeispiel aus dem Bereich der Theoretischen Informatik. Dabei soll das Problem der Nebenläufigkeit erklärt werden, und die… … Deutsch Wikipedia
Banker's Algorithmus — Der Bankieralgorithmus (englisch Banker s algorithm) geht auf Edsger W. Dijkstra (1965) zurück und wird zur Vermeidung von Verklemmungen (deadlock) genutzt. Dazu werden die verfügbaren Ressourcen und die Prozesse aufgelistet. Die Ressourcen… … Deutsch Wikipedia
Bankier-Algorithmus — Der Bankieralgorithmus (englisch Banker s algorithm) geht auf Edsger W. Dijkstra (1965) zurück und wird zur Vermeidung von Verklemmungen (deadlock) genutzt. Dazu werden die verfügbaren Ressourcen und die Prozesse aufgelistet. Die Ressourcen… … Deutsch Wikipedia